Zum Hauptinhalt springen

Zugversuch

Beim Zugversuch wird mittels Greifzug eine Kraft in den Stamm- und das Wurzelsystem des zu untersuchenden Baumes eingeleitet. Durch den Kraftfluss wird der Stamm des Baumes im tausendstel Millimeter Bereich gestaucht oder gedehnt und zusätzlich auch im hundertstel Grad Bereich geneigt.

Diese Werte werden durch Sensoren am Stamm, am Wurzelhals und am Lastseil (für den Greifzug) kontinuierlich aufgezeichnet und in Echtzeit durch den Sachverständigen vor Ort überprüft. Die erhobenen Daten können im Anschluss mit einer speziellen Software ausgewertet werden und geben für jeden Baum ein individuelles Bild hinsichtlich seiner Verkehrssicherheit wieder.

Die ausgeführten Kräfte sind im Verhältnis zum Baum so gering gewählt das der Baum weder dauerhaft verformt oder gebrochen noch dauerhaft geneigt wird. Nach dem Versuch entspannt sich der Stamm und setzt sich das Wurzelsystem wieder.

Die ausgeführten Kräfte sind im Verhältnis zum Baum so gering gewählt, dass der Baum weder dauerhaft verformt oder gebrochen noch dauerhaft geneigt wird. Nach dem Versuch entspannt sich der Stamm und setzt sich das Wurzelsystem wieder.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.