Zum Hauptinhalt springen

Visuelle eingehende Untersuchung

Die visuelle eingehende Untersuchung ist auf die Bewertung eines Schadens durch die fachkundige Inaugenscheinnahme beschränkt. Bis auf einfache Hilfsmittel wie z. B. ein Schonhammer, ein Sondierungsstab oder Beitel kommen in der Regel keine weiteren komplexeren Messtechniken zum Einsatz.

Ergänzend zu der Aufnahme von Schäden am Baum können einfache Berechnungen wie z. B. eine SIA-Berechnung (die statisch integrierte Abschätzung) oder eine umfangreichere individuell auf den Baum abgestimmte Windlastanalyse im Nachgang die Ergebnisfindung unterstützen.

Sie ist die erste unter einer Vielzahl von Methoden und Messverfahren zur Beurteilung der Verkehrssicherheit eines Baumes. Sie ist absolut verletzungsfrei und kommt ohne aufwendige Technik aus.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.