
Schäden frühzeitig erkennen, Sicherheit gewährleisten
Bäume sind beeindruckende, vielgestaltige, viele Menschen Generationen überdauernde Lebewesen von erhabener Würde, doch innere u. äußere Schäden bleiben oft unerkannt oder werden häufig falsch bewertet. Als erfahrener Baumgutachter setze ich auf moderne sowie verletzungsfreie Untersuchungsverfahren, um Schäden an und in Bäumen frühzeitig zu diagnostizieren. Mit Methoden wie dem Zugversuch, der Schalltomographie und visuellen Inspektionen bewerte ich die Erhaltensfähigkeit sowie Erhaltenswürdigkeit und Verkehrssicherheit Ihrer Bäume. So erkennen wir potenzielle Gefahren rechtzeitig und ermöglichen gezielte Maßnahmen zum Erhalt des Baumes und zum Schutz von Personen.

Leistungsschwerpunkte

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten
Unabhängige und objektive Begutachtung
Als öffentlich bestellter Sachverständiger für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen und Wertermittlung von Bämuen (Landwirtschaftskammer Niedersachsen) garantieren wir eine neutrale Einschätzung auf höchstem fachlichem Niveau.
Fundiertes Fachwissen
Mit umfassender Ausbildung und stetiger Weiterbildung sind wir immer auf dem aktuellen Stand der Technik.
Maßgeschneiderte Lösungen
Jede Baum-Situation ist einzigartig – wir bieten individuelle Ansätze, die genau zu Ihren Anforderungen passen.

Schutz & Entwicklung
Die baumpflegerische Baubegleitung gemäß DIN 18920 u. R SBB (2023) stellt sicher, dass Bäume während der Umsetzung von Bauprojekten unbeschädigt und dauerhaft erhalten bleiben. Wiederherstellungskonzepte für gestörte Baumstandorte und individuelle, dem Baumbestand angepasste Bewässerungssysteme. Zudem sichern Stellungnahmen zum Artenschutz den Erhalt wichtiger Habitatstrukturen.
Im Bereich Schulungen bieten wir praxisorientierte Ausbildungen für Fachleute an. In Zusammenarbeit mit den Baumgenossen bilden wir zum European Tree Worker (ETW) und European Tree Technician (ETT) aus – zwei international anerkannte Qualifikationen in der Baumpflege. Zudem bieten wir Motorsägenlehrgänge an, vom Grundkurs (Brennholzschein) bis hin zu anspruchsvollen Zertifikaten wie AS-Baum I und II, die sich auf gefährliche Arbeiten am Boden und in der Höhe mittels Hubarbeitsbühne spezialisieren.
European Tree Technician (ETT)
in Zusammenarbeit mit den Baumgenossen
European Tree Worker (ETW)
in Zusammenarbeit mit den Baumgenossen
Grundkurs Motorsäge
(zweitägiger Brennholzschein), Erwerb der Fachkunde nach VSG 4.2 der SVLFG in Zusammenarbeit mit den Baumgenossen
Motorsäge: AS-Baum I
Motorsägenschein für gefährliche Arbeiten am Boden, Erwerb der Fachkunde nach VSG 4.2 der SVLFG in Zusammenarbeit mit den Baumgenossen
Motorsäge: AS-Baum II
gefährliche Arbeiten zu zweit im Hubarbeitsbühnenkorb ohne Trenngitter, Fachkunde nach VSG 4.2 der SVLFG in Zusammenarbeit mit den Baumgenossen
Rund um das Thema Baum
Inhouse und nach Vereinbarung
Fahrausweis: Hubarbeitsbühne
Verwendbar für Hubarbeitsbühnen der Gruppe B/Typ 1 nach DIN EN 280. Geschult und zertifiziert nach DGUV-Regel 100-500 Kap. 2.10 & DGUV-Grundsatz 308-008

Kontakt
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen und Wertermittlung von Bäumen (Landwirtschaftskammer Niedersachsen)
Weizenweg 8 | 27383 Scheeßel
Mobil: 0151 / 41 38 09 88